Herzenssache 2018

Islamische Gemeinde • 10. Oktober 2018

Malen mit Herz 2. Runde

Herzenssache

In unsere Welt läuft nicht alles gut. Bilder von hungernden Menschen, Obdachlosen, verwahrlosten Tieren, vor Armut und Gewalt fliehenden Menschen, prägen unsere Wahrnehmung. Flucht und Vertreibung, Hass und Angst sind so alltäglich geworden wie noch nie.


Wenn du aber der Meinung bist, es könnte alles besser werden, hast du jetzt die Möglichkeit, das künstlerisch an die Öffentlichkeit zu bringen. Was für eine Welt wünschst du dir? Was könnte besser sein? Was ist dein Herzenssache. Gib deinen Wünschen, die Welt besser zu machen ein Gesicht! Male, bastele eine herzförmige LED, die du von uns kostenlos bekommen kannst. Bringe zum Ausdruck was dich bewegt, lass deiner Fantasie freien Lauf. Ob Liebe, Toleranz, Zuneigung, Gerechtigkeit, Vergebung, Reichtum, oder Gesundheit. Vermitteln kannst du alles was nach deiner Meinung in unsere Gesellschaft oder auf der Welt fehlt.



Alles, was du noch wissen musst:

  • Teilnehmen dürfen alle. Die Gewinner bestimmt die Jury für zwei Altersgruppen:
  • Kinder bis 14 Jahre, Erwachsene ab 15 Jahre
  • Außerdem gibt es drei Sonderpreise.
  • Mitmachen ist bis zum 10.12.2018 möglich
  • Vergiss bitte nicht deinen Namen, Alter und Telefonnummer auf dein „Herz“ aufzuschreiben.

Teilnahmebedingungen Malwettbewerb 2018 

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt die Zustimmung zu den Teilnahmebedingungen voraus. Mit der Teilnahme an dem Malwettbewerb akzeptiert der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen.

Das Malwettbewerb 2018, „Herzenssache“ startet am 05.11.2018 und endet am 10.12.2018 um 16.00 Uhr. Anmeldungen nach Ablauf des genannten Datums werden nicht berücksichtigt.

Teilnahme/Teilnehmer

Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person. Es gibt zwei Teilnehmer Gruppen

Kinder-Gruppe ( Alter bis 13 Jahr) und Erwachsenen-Gruppe.

Die Teilnahme am Malwettbewerb ist kostenlos und beginnt für jeden Teilnehmer automatisch mit der Teilnahme am Malwettbewerb ohne dass der Teilnehmer irgendeine Verpflichtung eingeht. Jeder Teilnehmer darf an dem Malwettbewerb nur einmal teilnehmen.

Die Teilnahme am Malwettbewerb setzt das Abgeben einer selbst gemalten/ gebastelten LED –Herzlampe voraus. Die LED Herzlampen stehen kostenlos zu Verfügung.

Das LED Herz kann an allen teilnehmenden Institutionen abgeholt und wieder abgegeben werden.

Die Teilnahme ist nur dann gültig, wenn neben dem abgegebenen LED Herz noch Name, Vorname, Wohnort, Tel. Nr. und Alter (Kein Geburtsdatum) mitgeteilt werden.

Die abgegeben LED ´s dürfen keine unanständigen, unmoralischen, verleumderischen, diskriminierenden und anstößigen Inhalte enthalten und zu illegalen Aktivitäten aufrufen. Teilnehmer, deren Einsendungen solche Inhalte enthalten, werden disqualifiziert.

Rechte

Mit der Teilnahme räumt der Teilnehmer der Islamischen Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V., Rheinische Str.25, 44651 Herne, Tel: 0232560785 das nicht exklusive, unentgeltliches Recht zur Veröffentlichung des Bildes auf der Homepage, Medien, Internet und sowie Ausstellungen ein. Nach dem Wettbewerb ist vorgesehen dass die bemalten Herzen für einen guten Zweck verkauft werden. (Die Jury entscheidet wem es zugutekommen wird) Falls sie damit nicht einverstanden sind wird um einen kurzen Hinweis gebeten. Ansonsten werden die Herzen nach der Auslobung nur 1 Monat aufbewahrt.

Bekanntgabe der Gewinner

Die Gewinner werden nach Abschluss des Malwettbewerbs ermittelt. An der Auslobung nehmen jene Teilnehmer teil, die ein selbst gemaltes LED Herz inklusive der notwendigen Kontaktangaben übermittelt haben. Die Ermittlung des Gewinners erfolgt durch Jury. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben beider DRK)Teilnehmer, die nicht persönlich kommen, können sich durch eine schriftliche Vollmacht vertreten lassen. Die Gewinne sind vom Umtausch ausgeschlossen. Die Barauszahlung der Gewinne ist ausgeschlossen.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Malwettbewerb ist eine Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Der Teilnehmer erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass die von ihm übermittelten Daten für die Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben und verarbeitet werden. Die vom Teilnehmer im Zuge des Malwettbewerbs eingegebenen und übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Malwettbewerbs erhoben, gespeichert und verwendet sowie für die Zustellung des Gewinns – an Dritte (z. B. Post, Paketdienst o.ä.) weitergegeben. Die Daten werden nach vollständiger Durchführung des Malwettbewerbs und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen umgehend und unwiederbringlich gelöscht.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.

Die Teilnahme ist für dich kostenfrei und unverbindlich. Die Aktion wird von der INTERKULTUR gefördert. Mit der Teilnahme erklärst du dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Wie wir mit deinen Daten umgehen erfährst du hier.


Kindergruppe

  1. Platz: 30 € Mayersche Gutschein
  2. Platz: 20 € Mayersche Gutschein
  3. Platz: 15 € Mayersche Gutschein


Erwachsenengruppe

  1. Platz: 50 € Rossmann Gutschein
  2. Platz: 30 € Rossmann Gutschein
  3. Platz: 20 € Rossmann Gutschein

Dazu gibt es noch 3 Sonderpreise.


Jury:

  • Frau Anne Harwardt
    Evangelische Kirchengemeinde Röhlinghausen
  • Frau Anika Lange
    Katholische Kindergarten St. Barbara
  • Frau Jurina Urban
    DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V.
  • Frau Kübra Nazik
    Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V.
  • Frau Elfi Heinemann
    Turnverein Röhlinghausen 1883 e.V.


Dein LED – Herz kannst du abholen und abgeben:

  • DRK-Kreisverband Herne und Wanne-Eickel e.V. , Harkortstraße 29 Herne
  • Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen e.V. , Rheinische Str. 25 Herne
  • Ev. Kirchengemeinde Röhlinghausen , Göddenhoff 8  Herne
  • Kindergarten St. Barbara , Rheinische Str. 11 Herne
  • Ev. KiTa Turmstraße, Turmstraße 2 Herne

oder bei der Institution, Schule etc. wo du dein LED-Herz bekommen hast.


Bitte beachte im Speziellen die Öffnungszeiten der einzelnen Institutionen.


Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 19.12. um 15 Uhr im DRK-Altenhilfezentrum, Bergmannstraße 20, in Herne


(Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Zu erwerben bei der DRK)

von Islamische Gemeinde 17. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
13.09.2025, Herne - Am Samstag war die Muslimische Jugend Röhlinghausen gleich auf zwei Festen vertreten. Während Hamza und Mustafa Davulcu sowie Musab und Mustafa Nazik auf den Steampunk-Fest „KultUHRwerk“ des Heimatmuseums Unser Fritz verschiedene Leckereien verkauften, hielten knapp 10 weitere Jugendleiter:innen auf dem Kanalfest die Stellung. Auf dem Kanalfest wurde neben kulinarischem Fingerfood auch gegrillter Sucuk im Fladenbrot verkauft. Auch das Glücksrad drehte sich wieder für Klein und Groß.
von Islamische Gemeinde 14. September 2025
1. Vortrag: „Europa im Islam - Islam in Europa“ mit Dr. Vivien Neugebauer Dr. Neugebauer ist nicht nur Pädagogin und Religionswissenschaftlerin, sondern schrieb ihre Dissertation zum Thema „Europa im Islam - Islam in Europa“. In diesem Vortrag analysiert sie unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens und betrachtet das Leben von Muslim:innen in Europa vor dem Hintergrund der weit verbreiteten, aber falschen Annahme, dass der Islam in Europa ein neues Phänomen sei. Wann: 24.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 2. Filmvorstellung: „Akte Integration“ mit Souad Lamroubal Der Dokumentarfilm „Akte Integration“ von Souad Lamroubal setzt sich mit den komplexen Themen Integration und Migration auseinander. Der Film spiegelt unterschiedliche Perspektiven wider: politisch, wissenschaftlich, praktisch, aber vor allem die Perspektive von Menschen, die mit der Aufforderung zur Integration konfrontiert sind. Durch die Mitwirkung von Josephine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Zick, Sozialpsychologe, und wichtigen Stimmen aus der Zivilgesellschaft mit Flucht- und Migrationsgeschichte, ermöglicht der Film tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Integrationsprozess verbunden sind. Der Film bietet Lösungsansätze und weist auf die Gefahren und Auswirkungen durch rechtspopulistische Strukturen hin. Nach der Filmvorstellung gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Souad Lamroubal. Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9jKq9e5v9cI Wann: 28.09.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 3. Tag der offenen Moschee Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 4. September 2025
04.09.2025, Herne - Gespickt mit Auszügen aus seinem Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ zog Benz Parallelen zwischen Antisemitismus und heutiger Muslimfeindlichkeit, da beide mit ähnlichen Stereotypen und Schuldzuweisungen arbeiten. Entscheidend sei dabei nicht das Verhalten der Minderheiten, sondern die Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft. Er betonte auch, dass man Vorurteile nicht von heute auf morgen beseitigen könne, wohl aber systematisch eindämmen müsse. Zudem machte Benz deutlich, dass aus der Geschichte nur unvollständig gelernt sei, wenn man lediglich darauf achte, einer bestimmten Minderheit kein Unrecht mehr zuzufügen. Die vollständige Lehre müsse heißen: keiner Minderheit darf Unrecht geschehen. Sein Fazit brachte es auf den Punkt: „Fremdenfeindlichkeit ist immer Menschenfeindlichkeit – und damit auch Demokratiefeindlichkeit.“ Der Abend endete für die fünfzig Teilnehmer:innen mit einem offenen Buffet und Gesprächen. Die Veranstaltung wurde vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
Das Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ von Prof. Dr. Wolfgang Benz, renommierter Zeithistoriker und ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, gilt mittlerweile als Standardwerk über Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In diesem Buch zieht Wolfgang Benz die Summe seines jahrzehntelangen Forschens über Vorurteile und ihre Folgen. Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Diese und weitere Fragen wird er in seiner Lesung beantworten. Wann: 04.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
31.08.2025, Herne - Nachdem Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen gestern schon auf der Veranstaltung „Willkommen im Club - Vereine stellen sich vor“ vor dem City Center Herne vertreten waren, betreuten Elyesa, Salih und Mustafa Davulcu sowie Mustafa und Musab Nazik heute den Infostand beim Familienfest „Röhlinghausen bewegt sich“ von der SPD Herne. Neben Infomaterialien zur Gemeinde- sowie Kinder- und Jugendarbeit, wurden für die zahlreichen Besucher:innen auch Bücher zu den Themen Islam, Grundgesetz, Menschenrechte und Demokratie kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Kinder wurde das Glücksrad aufgebaut.
von Islamische Gemeinde 29. August 2025
29.08.2025, Herne - Im Hinterhof der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen fand am Freitagabend das Politiker:innengrillen statt. Organisiert wurde der Austausch von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die mehr als 100 Besucher:innen hatten die Möglichkeit sich mit fast 20 Politiker:innen aus den unterschiedlichsten Parteien über ihre Fragen und Sorgen zur anstehenden Kommunalwahl auszutauschen. Für das leibliche Wohl war mit gegrillten Sucuk und Würstchen sowie Grillkäse, Mais und Gemüsespießen gesorgt. Für Interessierte wurden zudem Führungen durch die Gemeinderäumlichkeiten angeboten.
von Islamische Gemeinde 27. August 2025
27.08.2025, Recklinghausen - Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen übernahm heute den islamischen Teil der interreligiösen Einschulungsfeier der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule für die neuen Fünftklässler:innen. Begleitet wurde er dabei von Salih Davulcu und Havle Nazik von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die beiden verteilten Süßigkeitentütchen an die Kinder. Die Feier begann mit einer Eröffnungsrede von Religionslehrerin Viktoria Weber, die auch die allgemeine Organisation übernahm. Dann rezitierte Tuncay Nazik die Sure Al-Fatiha und übersetzte es anschließend ins Deutsche. Schließlich wurde den Kindern die Geschichte von Linas Rucksack mitgegeben und es wurde ein christliches Gebet gesprochen. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen.
von Islamische Gemeinde 25. August 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche, die Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR) lädt herzlich zum offenen Diskussionsformat „Politiker:innengrillen“ ein. Diese Veranstaltung bietet allen Menschen in Herne – insbesondere den Jugendlichen – die Gelegenheit, direkt mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, Politik greifbar zu machen und einen ehrlichen Austausch zu ermöglichen. Es geht nicht um Wunschlisten, sondern darum, dass Sie die Pläne der Kandidatinnen und Kandidaten für Herne kennenlernen und Ihre eigenen Fragen und Anliegen direkt ansprechen können. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die MJR stellt allen Gästen kostenlose Verpflegung bereit. 📅 Freitag, 29. August 2025 🕕 18:00 Uhr 📍 Rheinische Straße 25, 44651 Herne Kommen Sie vorbei, bringen Sie gerne Familie und Freunde mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für unsere bessere Vorbereitung wäre es jedoch sehr hilfreich, wenn Sie uns kurz mitteilen könnten, mit wie vielen Personen Sie voraussichtlich kommen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR)
Weitere Beiträge ->