Jubiläum des Transplantationszentrums Bochum

Islamische Gemeinde • 23. November 2023

Jubiläum des Transplantationszentrums Bochum

Vor 30 Jahren eröffnete am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das Transplantationszentrum mit den Schwerpunkten Nieren- und Pankreas- transplantation.
Am 22. November 2023 wurde gemeinsam mit vielen Prominenten das 30-jährige Jubiläum gefeiert.
 
Als Referent für die Podiumsdiskussion war auch Herr Tuncay Nazik, Vertreter der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen, eingeladen. 
Die Organspende, so die Zusammenfassung der Referentin:innen, spielt nicht nur qualitativ eine wichtige Rolle, sondern ist auch überlebenswichtig. 
Obwohl im Jahr 2022 deutschlandweit mehr als 3.000 Organe transplantiert wurden, ist die Zahl laut DSO leider rückläufig. Was die Organspende angeht, bildet Deutschland das Schlusslicht in der EU.
 
Anlässlich des Jubiläums gibt es eine Aufklärungskampagne unter dem Motto: „Nächstenliebe sichtbar machen“. 
Prof. Dr. Richard Viehbahn, Direktor der Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, der von seinem Kollegen als „Leuchtturm der Transplantationsmedizin“ gewürdigt wurde, bat alle gesellschaftlichen Akteur:innen mehr Aufklärungsarbeit für die Organspende zu machen: „Denn jeder Patient und jede Patientin, der oder die mit seinem/ihren Koffer in der Hand nach Hause gehen kann, ist die höchste Auszeichnung und der größte Erfolg für uns“.
 
Tuncay Nazik betonte ebenfalls die positive Einstellung der Religionen, Menschen behilflich zu sein und zitierte einen Vers aus dem Koran: „Doch einem Menschen das Leben zu erhalten, ist genauso, als ob die ganze Menschheit gerettet wird.“
 
Was ist also zu tun? Dazu gab es unterschiedliche Vorschläge. Die Referent:innen waren sich aber einig, dass dieses sensible Thema mit vielen Missverständnissen zu kämpfen hat. Dagegen hilft nur Aufklärung. Dazu soll auch die oben genannte Aufklärungskampagne „Nächstenliebe sichtbar machen“ beitragen.
 
Tuncay Nazik wurde auch von den Jugendlichen der Gemeinde, Cansu Aydin, auszubildende Fachpflegefrau, und Kevser Budur, Psychologie-Studentin, begleitet. Tuncay Nazik freut sich über diese Begleitung: „Es ist wichtig, dass sich junge Leute, die später Patient:innen haben werden, mit der Organspende auseinandersetzen.“

von Islamische Gemeinde 26. April 2025
26.04.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen spendete Hundefutter an den Tierschutzverein Herne-Wanne e.V. Die Übergabe organisierten der Gemeindeimam Ibrahim Nazik sowie die Jugendleiter Ozan Inam und Mehmet Akif Akyıldız. Ibrahim Nazik erläutert: „Es ist uns wichtig, unseren Jugendlichen zu zeigen, dass Verantwortung und Nächstenliebe vielfältige Gesichter haben - sei es gegenüber Menschen oder Tieren.“
von Islamische Gemeinde 25. April 2025
25.04.2025, Herne - Insgesamt vier Paletten Lebensmittel übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen an den Bochumer Verein Das Kollektiv e.V. Diese Spende kommt vor allem Geflüchteten zugute, die aktuell unter unmenschlichen Bedingungen in den Wäldern rund um Calais ausharren. Elyesa Davulcu, Jugendleiter der Gemeinde, betont: „Es ist uns als Muslimische Jugend Röhlinghausen ein wichtiges Anliegen, dort zu helfen, wo die Not am größten ist. Besonders in diesen Tagen, in denen so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg, Verfolgung und Armut sind, dürfen wir nicht wegschauen.“
von Islamische Gemeinde 16. April 2025
16.04.2025, Herne - Erneut übergab die Muslimische Jugend Röhlinghausen vier Paletten Lebensmittel an den Verein „Menschen ohne Bleibe“. Unter anderem Jugendleiter Ahmet Zito, der selbst vor einigen Jahren aus Syrien nach Deutschland kam, engagierte sich bei der Sortierung und dem Transport der Lebensmittel: „Ich habe hier meine neue Heimat gefunden und viel Unterstützung erfahren. Mit dieser Aktion möchte ich einen Teil davon zurückgeben.“
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Auch im April absolvierten einige Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ein Zertifikat im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Diesmal drehte sich alles um die kindgerechte Kommunikation auf Augenhöhe. „Wir legen großen Wert darauf, uns regelmäßig fort- und weiterzubilden. Ein professioneller Umgang mit den Kindern, die unsere Angebote wahrnehmen, ist uns sehr wichtig.“, betonte Alânur Davulcu, Jugendleiterin der Gemeinde.
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Passend zu der vielen Freizeit, die die Kinder und Jugendlichen der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen in den Osterferien haben, wurde eine Leseförderaktion initiiert. Dies soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Freizeitaktivität bieten, sondern auch die Lesekompetenz stärken sowie die Freude an Büchern und am Lesen wecken. Die Bücher reichten von kindgerecht aufbereiteten Ausgaben des Grundgesetzes bis hin zu Werken wie „Von Abraham bis Zuckerfest – Deutschland und NRW“. Als zusätzlichen Anreiz gibt es für diejenigen, die eines der Bücher lesen, ein kleines Geschenk.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Die AG gegen Antisemitismus wurde in den Räumlichkeiten der Gemeinde von Tuncay Nazik begrüßt. Die Gruppe tauschte sich über die verschiedenen Formen von Antisemitismus, darunter auch den muslimisch geprägten Antisemitismus, sowie über Ursachen und mögliche Lösungsansätze aus. Zudem stellte Tuncay Nazik das Gemeindeleben und grundlegende Aspekte des Islam vor.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Als die Islamische Gemeinde Röhlinghausen eine Mail des Frauenhauses Herne mit der Bitte um eine Spende für einen Ausflug für die Bewohnerinnen erreichte, fackelte die Muslimische Jugend Röhlinghausen nicht lange und bekam 500 € zusammen. Übergeben wurde es von Hamza Davulcu, Mitglied der Muslimischen Jugend Röhlinghausen an Frau Ünlü, Vertreterin des Frauenhauses Herne.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
In ihrem Vortrag geht Soziologin und Suchtpädagogin Hava Budak auf die weit verbreiteten Suchtsubstanzen Nikotin und Alkohol ein. Sie beleuchtet die Ursachen für den Konsum, die körperlichen und psychischen Wirkungen, sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen. Zudem thematisiert sie die Risiken einer Abhängigkeit und zeigt Möglichkeiten der Entwöhnung und Prävention auf. Wann: 12.04.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
08.04.2025, Recklinghausen - Die interreligiöse Veranstaltung begann mit einem Grußwort des Recklinghauser Bürgermeisters Herrn Christoph Tesche. Anschließend trug Matthias Grammann etwas zum Thema „Jesus im Christentum“ vor. Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen knüpfte mit seinem Vortrag „Isa im Islam“ daran an. Für Aufmerksamkeit sorgte das Blatt in seiner Hand mit der Aufschrift „I love Jesus“. Nazik betonte, dass Muslim:innen Isa, also Jesus, als Propheten anerkennen. Dabei ist es eines der Glaubensgrundsätze des Islam, keinen Unterschied zwischen den einzelnen Propheten zu machen. Jesus ist also genau so Prophet wie Mohammed es ist. Verschiedene Theateraufführungen sorgten für künstlerische Abwechslung und die Veranstaltung endete mit einer Podiumsdiskussion.
von Islamische Gemeinde 7. April 2025
07.04.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen lud Frau Kirsten Wietoska zu einem Kennenlerngespräch in die Gemeinde ein. Sie ist seit Oktober 2024 die neue Leiterin des Jugendamtes Herne. Das Treffen begann mit einer Führung durch die Räumlichkeiten. Dabei berichteten Berat Davulcu und Havle Nazik auch vom Gemeindeleben sowie den verschiedenen Angeboten der Gemeinde. Anschließend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Jugendamt zu stellen. Dabei räumte Frau Wietoska mit dem Vorurteil auf, dass das Jugendamt hauptsächlich damit beschäftigt sei, Familien ihre Kinder wegzunehmen. Auch lobte sie das Bestreben der Muslimischen Jugend Röhlinghausen Trägerin der freien Jugendhilfe werden zu wollen und bedauerte gleichzeitig, dass die Jugendträgerschaft noch weit davon entfernt sei, das „Abbild der Gesellschaft“ zu sein. Der Abend endete mit einem offenen Buffet und Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
Weitere Beiträge ->