Nicht mit uns

Islamische Gemeinde • 17. Juni 2017
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mehrere tausende Menschen kamen am 17. Juni 2017, in Köln unter dem Motto #NichtMitUns – Muslime und Freunde gegen Gewalt und Terror, zusammen. Organisiert wurde der Friedensmarsch von Lamya Kaddor (Islamwissenschaftlerin und Publizistin) & Tarek Mohamad (Filialleiter und muslimischer Friedensaktivist).


Die Islamische Gemeinde Herne-Röhlinghausen hat sich mit Elterninitiative Dortmund e.V. zusammengeschlossen und mit mehreren Jugendlichen dem Weg nach Köln gefunden um an den Friedensmarsch teilzunehmen. „Wir sind von Herne und teilweise aus Dortmund aus nach Köln gereist, wir waren alle am Fasten aber wir wollten, ein kleines aber sichtbares Zeichen gegen den Terror, Hass und insbesondere gegen den Missbrauch unser eigenen Religion setzen.", so Sadiye Davulcu Jugendleiterin der Gemeinde und Vorstandsvorsitzende Mehmet Can von der Elterninitiative Dortmund e.V.


„Wir Muslime sind zweifach betroffen: Von den Anschlägen selbst und weil die Schuld auf uns geschoben wird. Es ist wichtig, zu zeigen, dass wir gegen Terror jeder Art sind.“, betont die Schülerin Beyza Gürlevik die mit ihren Freundinnen gemeinsam an der Veranstaltung teilgenommen hat.


„Wenn wir Muslime diese Absage an Terror und Gewalt bekunden, tun wir das nicht, um irgendjemandem zu gefallen. Wir tun es nicht, weil wir uns als Muslime von diesen Gewalttätern distanzieren müssten. Um sich zu distanzieren, müsste es vorher eine Nähe zu diesen Verbrechern gegeben haben.", betonte Lamya Kaddor (Organisatorin) noch einmal. Aber es ist wichtig ein Zeichen zu setzen, sich zu positionieren.

Viel Applaus erhielt, Fatih Celikkollu (Film- und Fernsehschauspieler, Komiker und Kabarettist) zu seiner besonderen Meinung zum Distanzieren: "Ich stehe hier um mich zu distanzieren, nicht weil ich es muss, sondern weil ich es will. Und wenn ich mich distanziere, dann aber richtig. Ich distanziere mich von Terroristen, die im Namen des Islam töten oder aber auch als Deutscher von den nationalsozialistischen Terror Organisationen."


Immer wieder taucht die Frage auf ob sich Muslime von solchen Terrorakten distanziert müssen. "Nein ich muss mich nicht distanzieren, ich habe weder religiöse noch geistige Nähe zu den Terroristen. Aber wenn ich sehe , dass die Mehrheitsgesellschaft , mit dem Muslimen in Deutschland seit Jahren friedlich zusammenleben, durch die Anschläge der Terroristen unsicher werden , muss ich dagegen steuern und Missverständnisse aufklären. Ich sehe das ist in erster Linie Aufgabe der friedlebende Muslime. Der Islam hat mit Terrorismus nichts zu tun wird aber von Terroristen missbraucht.“, so Vorstandmitglied der Gemeinde, Tuncay Nazik

von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Auch im April absolvierten einige Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen ein Zertifikat im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit. Diesmal drehte sich alles um die kindgerechte Kommunikation auf Augenhöhe. „Wir legen großen Wert darauf, uns regelmäßig fort- und weiterzubilden. Ein professioneller Umgang mit den Kindern, die unsere Angebote wahrnehmen, ist uns sehr wichtig.“, betonte Alânur Davulcu, Jugendleiterin der Gemeinde.
von Islamische Gemeinde 13. April 2025
13.04.2025, Herne - Passend zu der vielen Freizeit, die die Kinder und Jugendlichen der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen in den Osterferien haben, wurde eine Leseförderaktion initiiert. Dies soll den Kindern und Jugendlichen nicht nur eine sinnvolle Freizeitaktivität bieten, sondern auch die Lesekompetenz stärken sowie die Freude an Büchern und am Lesen wecken. Die Bücher reichten von kindgerecht aufbereiteten Ausgaben des Grundgesetzes bis hin zu Werken wie „Von Abraham bis Zuckerfest – Deutschland und NRW“. Als zusätzlichen Anreiz gibt es für diejenigen, die eines der Bücher lesen, ein kleines Geschenk.
von Islamische Gemeinde 9. April 2025
09.04.2025, Herne - Als die Islamische Gemeinde Röhlinghausen eine Mail des Frauenhauses Herne mit der Bitte um eine Spende für einen Ausflug für die Bewohnerinnen erreichte, fackelte die Muslimische Jugend Röhlinghausen nicht lange und bekam 500 € zusammen. Übergeben wurde es von Hamza Davulcu, Mitglied der Muslimischen Jugend Röhlinghausen an Frau Ünlü, Vertreterin des Frauenhauses Herne.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
In ihrem Vortrag geht Soziologin und Suchtpädagogin Hava Budak auf die weit verbreiteten Suchtsubstanzen Nikotin und Alkohol ein. Sie beleuchtet die Ursachen für den Konsum, die körperlichen und psychischen Wirkungen, sowie die gesundheitlichen und sozialen Folgen. Zudem thematisiert sie die Risiken einer Abhängigkeit und zeigt Möglichkeiten der Entwöhnung und Prävention auf. Wann: 12.04.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten.
von Islamische Gemeinde 8. April 2025
08.04.2025, Recklinghausen - Die interreligiöse Veranstaltung begann mit einem Grußwort des Recklinghauser Bürgermeisters Herrn Christoph Tesche. Anschließend trug Matthias Grammann etwas zum Thema „Jesus im Christentum“ vor. Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen knüpfte mit seinem Vortrag „Isa im Islam“ daran an. Für Aufmerksamkeit sorgte das Blatt in seiner Hand mit der Aufschrift „I love Jesus“. Nazik betonte, dass Muslim:innen Isa, also Jesus, als Propheten anerkennen. Dabei ist es eines der Glaubensgrundsätze des Islam, keinen Unterschied zwischen den einzelnen Propheten zu machen. Jesus ist also genau so Prophet wie Mohammed es ist. Verschiedene Theateraufführungen sorgten für künstlerische Abwechslung und die Veranstaltung endete mit einer Podiumsdiskussion.
von Islamische Gemeinde 7. April 2025
07.04.2025, Herne - Die Muslimische Jugend Röhlinghausen lud Frau Kirsten Wietoska zu einem Kennenlerngespräch in die Gemeinde ein. Sie ist seit Oktober 2024 die neue Leiterin des Jugendamtes Herne. Das Treffen begann mit einer Führung durch die Räumlichkeiten. Dabei berichteten Berat Davulcu und Havle Nazik auch vom Gemeindeleben sowie den verschiedenen Angeboten der Gemeinde. Anschließend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit Fragen rund um das Thema Jugendamt zu stellen. Dabei räumte Frau Wietoska mit dem Vorurteil auf, dass das Jugendamt hauptsächlich damit beschäftigt sei, Familien ihre Kinder wegzunehmen. Auch lobte sie das Bestreben der Muslimischen Jugend Röhlinghausen Trägerin der freien Jugendhilfe werden zu wollen und bedauerte gleichzeitig, dass die Jugendträgerschaft noch weit davon entfernt sei, das „Abbild der Gesellschaft“ zu sein. Der Abend endete mit einem offenen Buffet und Gesprächen in lockerer Atmosphäre.
von Islamische Gemeinde 6. April 2025
06.04.2025, Herne - Für das Eid-Frühstück am Sonntag fingen die Vorbereitungen schon einen Abend vorher an. Die Jugendleiterinnen stellten Tische und Stühle auf und dekorierten die Räumlichkeiten festlich. Auch backten sie Muffins und Plätzchen mit passenden Eid-Motiven. Am Sonntag wurde dann gemeinsam gegessen, gespielt und gewichtelt. Später kamen die Mütter dazu und die Kinder trugen die im Laufe des Ramadan gelernten Suren auf arabisch und deutsch vor. Anschließend bekamen sie von den Jugendleiterinnen als Belohnung kleine Geschenke.
von Islamische Gemeinde 3. April 2025
03.04.2025, Herne - Der diesjährige Boys Day fand auf dem Gelände der Künstlerzeche Unser Fritz statt und bot den Besuchern eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten. Auch Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen unterstützen nicht nur bei der vorangegangenen Organisation, sondern auch am Boys Day selbst beim Auf- und Abbau sowie bei der Ausgabe von Snacks und Getränken.
von Islamische Gemeinde 2. April 2025
02.04.2025, Herne - Anlässlich der Herner Gesundheitswoche klärte die städtische Zahnärztin Birsel Habrichi-Pulat die Frauengruppe der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen über Mundgesundheit in türkischer Sprache auf. Die Veranstaltung fand im Rahmen des wöchentlichen Frühstücks der Muslimischen Frauen Röhlinghausen statt. Der Fokus lag unter anderem auch auf der traditionellen Miswak, dessen Verwendung und gesundheitlicher Nutzen im Zusammenhang mit moderner Zahnpflege diskutiert wurde. Zum Abschluss der Veranstaltung führten die Teilnehmerinnen eine praktische Zahnputzübung durch und erhielten alltagsnahe Tipps für die Zahnpflege im höheren Alter.
von Islamische Gemeinde 2. April 2025
Heute am 02 04.2025 Nachmittag klärte die städtische Zahnärztin Frau Habrichi-Pulat auch die Kindergruppe über altersgerechte Mundhygiene mit Reimen wie „Kreise Kreise, Zahnbürste geht auf die Reise“ und „Ritsche ratsche, weg mit der Matsche – Spucke ist wie Superman, hat Superkräfte!“ auf. Gemeinsam wurde geputzt, erklärt und ausprobiert - und am Ende wussten alle: Zähneputzen, zahngesunde Ernährung und Trinken sowie regelmäßige Zahnarztbesuche halten den Mund gesund.
Weitere Beiträge ->