Stellungnahme zum Nahost Konflikt

IGEV • 17. Mai 2021

Wir haben bereits unseren Standpunkt, insbesondere was die Angriffe auf die Synagogen betrifft, in unserer Freitagpredigt nochmals auf Deutsch, Türkisch und Arabisch verkündet.


Wir setzen uns für Frieden auf beiden Seiten ein, sowohl Frieden für Palästina, als auch Frieden für Israel. Die islamische Gemeinde hat, trotz Einwände an die einzelnen Redner:innen, an der „Demo gegen Antisemitismus“ am 15.05.2021 in Bochum teilgenommen. So möchten wir unsere Solidarität mit unserem jüdischen Geschwister in Bochum verdeutlichen.


Es gibt ein türkisches Sprichwort, welches ungefähr so übersetz werden kann: „Feuer verbrennt nur die Stelle, auf die es fällt“. Es ist bisher so viel Leid und Unrecht im Nahostkonflikt geschehen, so viele unschuldige Menschen sind dem zum Opfer gefallen, dass sich jede Empfehlung oder ein gut gemeinter Rat eines Unbeteiligten, für die Opfer von beiden Seiten, wie eine Verhöhnung anhört.


Und nichtsdestotrotz möchten wir einiges nicht ungesagt lassen. Wer Israel kritisieren will, soll es tun. Wer Hamas kritisieren will, soll es tun. Wir werden nicht antisemitisch, wenn wir die Siedlungspolitik und Mescid Al Aksa Besetzung der israelischen Regierung am Ende des Ramadans kritisieren. Wir fallen nicht vom islamischen Glauben ab, wenn wir die abscheulichen Raketenangriffe der Hamas kritisieren.


Die jüngste Provokation von Hardlinern der israelischen Seite ist inakzeptabel. Und wenn Menschen sich dagegen wehren wollen, ist das nicht verwerflich.


Inakzeptabel ist es allerdings, wenn die palästinensische Verteidigung von den Hamas vertreten wird und mit ziellosem Raketenbeschuss Zivilisten in Israel getötet werden. Wer sich als Muslim nicht kritisch mit den Hamas und seiner Vorgehensweise auseinandersetzt und Hamas als unantastbar verteidigt, handelt nicht muslimisch. 


Dass sich der Nahostkonflikt nicht mit Gewalt lösen lässt und die Raketenangriffe der Hamas nur den Hardlinern in Israel zugutekommt, zeigen die neuesten Entwicklungen in der israelischen Politik.


Wer das aber zum Anlass nimmt und unsere jüdischen Geschwister beleidigt oder Häuser Gottes – Synagogen – angreift ist auch unser Feind. Den jeder Stein der eine Synagoge trifft, bewerten wir als einen Stein, der auf das Grab des Propheten geworfen wird.

 

Wer „Scheiß Juden“ brüllt, brüllt auch meine Propheten Moses und Aaron an.


Wer meine jüdischen Geschwister beleidigt, anspuckt und angreift, greift auch meine Religion an.


Wer meine jüdischen Geschwister als „Hurensöhne“ beschimpft, beschimpft auch die Mutter der Gläubigen Savda R.A.


Das zeigt leider, wie tief antisemitische Denkweisen in vielen Köpfen sitzt. Lasst uns gemeinsam gegen jede Art von Extremismus vorgehen. Deswegen solidarisieren wir uns uneingeschränkt mit unseren jüdischen Geschwistern in Deutschland.


Viele fragen uns warum wir nicht an Propalästinensischen Demos teilnehmen. Weil unsere Erfahrungen gezeigt haben, dass solche Demos leicht zu manipulieren sind. Weil wir nicht wissen wer dahintersteckt. Weil wir auch das Mindeste an antisemitischer Ausschreitung nicht akzeptieren.


Warum können wir Muslime, Juden, Christen, Araber, Israelis nicht gemeinsam gegen die Gewalt in der Region protestieren?


Mit Besorgnis nehmen wir wahr, wie manche Muslime in den sozialen Medien Hass und Hetze gegen Jüd:innen verbreiten. Nicht anders ist es auch in vielen jüdischen Foren. Auch da scheint der antimuslimische Rassismus seinen Weg gefunden zu haben.


Meine Religion schreibt mir vor „O die ihr glaubt! Seid standhaft in Allahs Sache, bezeugend in Gerechtigkeit! Und die Feindseligkeit eines Volkes soll euch nicht verleiten, anders denn gerecht zu handeln. Seid gerecht, das ist näher der Gottesfurcht. Und fürchtet Allah; wahrlich, Allah ist kundig eures Tuns“. Wer handelt denn gerecht, wenn Jüd:innen in Deutschland Anfeindungen ausgesetzt sind? Ist es gerecht israelische Fahnen zu verbrennen? Viele empören sich doch auch wenn der türkische oder ägyptische Präsident beleidigt wird oder türkische Fahnen verbrannt werden?


Wie würden wir uns fühlen, wenn bei jedem Terroranschlag radikalislamischer Gruppierungen vor den Moscheen „Scheiß Muslime“ gebrüllt werden würde?


Viele unserer jüdischen Freunde fragen uns, warum islamische Länder China nicht boykottiert haben, obwohl dort seit Jahrzehnten Uiguren unterdrückt werden. Die Türkei importiert aus China Impfstoffe und nimmt Kredite auf. Oder Saudi-Arabien, das seit fünf Jahren tausende Menschen in Jemen bombardiert. Auf die Fragen habe ich leider keine zufriedenstellenden Antworten.


Lasst uns gemeinsam gegen jede Form von Rassismus und Antisemitismus vorgehen.


Wir können den Nahostkonflikt nicht beenden. Aber wir können ein friedliches Zusammenleben in Deutschland aufbauen. Frieden und Liebe ist ansteckend. Vielleicht wird das friedliche Signal aus Deutschland, ja eine positive Auswirkung auf andere Länder haben.


Dafür setzen wir uns ein und dafür beten wir.


Möge Gott ein friedliches Zusammenleben, nicht nur im Nahen Osten, ermöglichen und das Leid der Unschuldigen vermindern.

von Islamische Gemeinde 17. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
The body content of your post goes here. To edit this text, click on it and delete this default text and start typing your own or paste your own from a different source.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
13.09.2025, Herne - Am Samstag war die Muslimische Jugend Röhlinghausen gleich auf zwei Festen vertreten. Während Hamza und Mustafa Davulcu sowie Musab und Mustafa Nazik auf den Steampunk-Fest „KultUHRwerk“ des Heimatmuseums Unser Fritz verschiedene Leckereien verkauften, hielten knapp 10 weitere Jugendleiter:innen auf dem Kanalfest die Stellung. Auf dem Kanalfest wurde neben kulinarischem Fingerfood auch gegrillter Sucuk im Fladenbrot verkauft. Auch das Glücksrad drehte sich wieder für Klein und Groß.
von Islamische Gemeinde 14. September 2025
1. Vortrag: „Europa im Islam - Islam in Europa“ mit Dr. Vivien Neugebauer Dr. Neugebauer ist nicht nur Pädagogin und Religionswissenschaftlerin, sondern schrieb ihre Dissertation zum Thema „Europa im Islam - Islam in Europa“. In diesem Vortrag analysiert sie unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens und betrachtet das Leben von Muslim:innen in Europa vor dem Hintergrund der weit verbreiteten, aber falschen Annahme, dass der Islam in Europa ein neues Phänomen sei. Wann: 24.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 2. Filmvorstellung: „Akte Integration“ mit Souad Lamroubal Der Dokumentarfilm „Akte Integration“ von Souad Lamroubal setzt sich mit den komplexen Themen Integration und Migration auseinander. Der Film spiegelt unterschiedliche Perspektiven wider: politisch, wissenschaftlich, praktisch, aber vor allem die Perspektive von Menschen, die mit der Aufforderung zur Integration konfrontiert sind. Durch die Mitwirkung von Josephine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Zick, Sozialpsychologe, und wichtigen Stimmen aus der Zivilgesellschaft mit Flucht- und Migrationsgeschichte, ermöglicht der Film tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Integrationsprozess verbunden sind. Der Film bietet Lösungsansätze und weist auf die Gefahren und Auswirkungen durch rechtspopulistische Strukturen hin. Nach der Filmvorstellung gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Souad Lamroubal. Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9jKq9e5v9cI Wann: 28.09.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 3. Tag der offenen Moschee Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 4. September 2025
04.09.2025, Herne - Gespickt mit Auszügen aus seinem Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ zog Benz Parallelen zwischen Antisemitismus und heutiger Muslimfeindlichkeit, da beide mit ähnlichen Stereotypen und Schuldzuweisungen arbeiten. Entscheidend sei dabei nicht das Verhalten der Minderheiten, sondern die Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft. Er betonte auch, dass man Vorurteile nicht von heute auf morgen beseitigen könne, wohl aber systematisch eindämmen müsse. Zudem machte Benz deutlich, dass aus der Geschichte nur unvollständig gelernt sei, wenn man lediglich darauf achte, einer bestimmten Minderheit kein Unrecht mehr zuzufügen. Die vollständige Lehre müsse heißen: keiner Minderheit darf Unrecht geschehen. Sein Fazit brachte es auf den Punkt: „Fremdenfeindlichkeit ist immer Menschenfeindlichkeit – und damit auch Demokratiefeindlichkeit.“ Der Abend endete für die fünfzig Teilnehmer:innen mit einem offenen Buffet und Gesprächen. Die Veranstaltung wurde vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
Das Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ von Prof. Dr. Wolfgang Benz, renommierter Zeithistoriker und ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, gilt mittlerweile als Standardwerk über Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In diesem Buch zieht Wolfgang Benz die Summe seines jahrzehntelangen Forschens über Vorurteile und ihre Folgen. Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Diese und weitere Fragen wird er in seiner Lesung beantworten. Wann: 04.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
31.08.2025, Herne - Nachdem Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen gestern schon auf der Veranstaltung „Willkommen im Club - Vereine stellen sich vor“ vor dem City Center Herne vertreten waren, betreuten Elyesa, Salih und Mustafa Davulcu sowie Mustafa und Musab Nazik heute den Infostand beim Familienfest „Röhlinghausen bewegt sich“ von der SPD Herne. Neben Infomaterialien zur Gemeinde- sowie Kinder- und Jugendarbeit, wurden für die zahlreichen Besucher:innen auch Bücher zu den Themen Islam, Grundgesetz, Menschenrechte und Demokratie kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Kinder wurde das Glücksrad aufgebaut.
von Islamische Gemeinde 29. August 2025
29.08.2025, Herne - Im Hinterhof der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen fand am Freitagabend das Politiker:innengrillen statt. Organisiert wurde der Austausch von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die mehr als 100 Besucher:innen hatten die Möglichkeit sich mit fast 20 Politiker:innen aus den unterschiedlichsten Parteien über ihre Fragen und Sorgen zur anstehenden Kommunalwahl auszutauschen. Für das leibliche Wohl war mit gegrillten Sucuk und Würstchen sowie Grillkäse, Mais und Gemüsespießen gesorgt. Für Interessierte wurden zudem Führungen durch die Gemeinderäumlichkeiten angeboten.
von Islamische Gemeinde 27. August 2025
27.08.2025, Recklinghausen - Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen übernahm heute den islamischen Teil der interreligiösen Einschulungsfeier der Wolfgang-Borchert-Gesamtschule für die neuen Fünftklässler:innen. Begleitet wurde er dabei von Salih Davulcu und Havle Nazik von der Muslimischen Jugend Röhlinghausen. Die beiden verteilten Süßigkeitentütchen an die Kinder. Die Feier begann mit einer Eröffnungsrede von Religionslehrerin Viktoria Weber, die auch die allgemeine Organisation übernahm. Dann rezitierte Tuncay Nazik die Sure Al-Fatiha und übersetzte es anschließend ins Deutsche. Schließlich wurde den Kindern die Geschichte von Linas Rucksack mitgegeben und es wurde ein christliches Gebet gesprochen. Zwischendurch wurde gemeinsam gesungen.
von Islamische Gemeinde 25. August 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Jugendliche, die Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR) lädt herzlich zum offenen Diskussionsformat „Politiker:innengrillen“ ein. Diese Veranstaltung bietet allen Menschen in Herne – insbesondere den Jugendlichen – die Gelegenheit, direkt mit Politikerinnen und Politikern ins Gespräch zu kommen. Unser Ziel ist es, Politik greifbar zu machen und einen ehrlichen Austausch zu ermöglichen. Es geht nicht um Wunschlisten, sondern darum, dass Sie die Pläne der Kandidatinnen und Kandidaten für Herne kennenlernen und Ihre eigenen Fragen und Anliegen direkt ansprechen können. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die MJR stellt allen Gästen kostenlose Verpflegung bereit. 📅 Freitag, 29. August 2025 🕕 18:00 Uhr 📍 Rheinische Straße 25, 44651 Herne Kommen Sie vorbei, bringen Sie gerne Familie und Freunde mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für unsere bessere Vorbereitung wäre es jedoch sehr hilfreich, wenn Sie uns kurz mitteilen könnten, mit wie vielen Personen Sie voraussichtlich kommen werden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Muslimische Jugend Röhlinghausen (MJR)
Weitere Beiträge ->