Kochkurs 2018 - Börek

Islamische Gemeinde • 16. Januar 2018
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Bei dem zweiten Kochkurs die im Rahmen des Förderprogramms Interkultur Ruhr am Dienstag den 16.01.2018 in der islamischen Gemeinde Röhlinghausen stattfand, was es rappelvoll.


Gebacken wurden türkische Gerichte und Dessert nach deutschem Vorbild.


Bevor die Runde loslegte gab es zur Begrüßung und zum Kennenlernen Tee. Es entstand lockere Gesprächen zwischen allen Teilnehmern. Das war auch der Ziel dieser Veranstaltung. "Menschen mit unterschiedliche Kulturen und Glauben einfach mal in einem gemütlichen Runde zusammenzubringen, unterhalten und sich gegenseitig kennenlernen.", so Ayse Nazik.

Einfach und schnell zubereitet können die Teigwaren Börek und Simit( Sesamring). Und sind bei den Gästen immer sehr beliebt. Für Börek den Teig in kleine Bällchen formen und für Simit den Teig in Strängen formen und zum Zopf flechten." Die Einleitung durch Frau Kübra Nazik hörte sich leicht an. Jetzt waren aber die fleißigen Hände der Teilnehmerinnen dran.


Auch die Jungen Damen, Merle, Fabienne und Tessa waren voll dabei "Wir kommen gerne wieder und möchten auch das türkische Linsensuppe ( Mercimek Corbasi ) gerne kochen lernen."


Am Ende wurden die Tische reich gedeckt, zu Überraschung gab es zusätzlich noch Salate und Kisir ( ein türkisches Gericht ). Das selbst gebackene Börek und Simit und das selbst vorbereitete Dessert konnte jetzt festlich vernascht werden. "Es war heute sehr nett und wir hatten viel Spaß miteinander. Unser Gebackenes hat uns gut geschmeckt." schrieb Anne Wißner in das Gästebuch der Gemeinde.


Wer wollte, konnte auch etwas Börek "zu Begutachten" mit nach Hause nehmen. Alle Teilnehmerinnen, sogar Frau Ute Rotthoff , die nach eigenen Angaben "nie mit kochen und braten zu tun gehabt hat“ bekamen von der Kursleitung den vollen Punktezahl und haben somit den Kurs bestanden.

von Islamische Gemeinde 24. September 2025
22.09.-23.09.2025, Essen - Im ersten Modul dieser Fortbildung erhielten Lehr- und pädagogische Fachkräfte neue Impulse für die Demokratiebildung. Unter Leitung von Inga Bayerlein ging es um aufsuchende Methoden und Motivation junger Menschen für ein demokratisches Engagement. Auch Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen nahm teil.
von Islamische Gemeinde 21. September 2025
21.09.2025, Herne - Auch bei der dritten Ausgabe des Herner Weltkindertages war die Islamische Gemeinde Röhlinghausen dabei. Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen verkauften fleißig Sucuk vom Grill, verschiedene Salate, Börek sowie Torten und Kuchen. Besonders beliebt war das Glücksrad - bei Kindern und Erwachsenen.
von Islamische Gemeinde 20. September 2025
20.09.2025, Herne - Mehrere Landwirt:innen stellten der Gesellschaft Bochum-Donezk e.V. eine großzügige Spende von mehreren Dutzend Tonnen Kartoffeln zur Verfügung. Nachdem der Großteil verteilt worden war, blieben rund 750 Kilogramm übrig. Die Muslimische Jugend Röhlinghausen durfte dann die restlichen Kartoffeln weitergeben. Gemeinsam organisierten die Jugendlichen einen Lkw und packten die Kartoffeln in handliche 10-Kilo-Tüten. Über einen Aufruf in den sozialen Medien wurden Geflüchtete, Rentner:innen, Alleinerziehende und alle Menschen mit Bedarf eingeladen, sich kostenlos eine Tüte abzuholen. Die Nachfrage war groß: Innerhalb von drei bis vier Stunden waren sämtliche Tüten verteilt.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
Dr. Neugebauer ist nicht nur Pädagogin und Religionswissenschaftlerin, sondern schrieb ihre Dissertation zum Thema „Europa im Islam - Islam in Europa“. In diesem Vortrag analysiert sie unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens und betrachtet das Leben von Muslim:innen in Europa vor dem Hintergrund der weit verbreiteten, aber falschen Annahme, dass der Islam in Europa ein neues Phänomen sei. Wann: 24.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
Der Dokumentarfilm „Akte Integration“ von Souad Lamroubal setzt sich mit den komplexen Themen Integration und Migration auseinander. Der Film spiegelt unterschiedliche Perspektiven wider: politisch, wissenschaftlich, praktisch, aber vor allem die Perspektive von Menschen, die mit der Aufforderung zur Integration konfrontiert sind. Durch die Mitwirkung von Josephine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Zick, Sozialpsychologe, und wichtigen Stimmen aus der Zivilgesellschaft mit Flucht- und Migrationsgeschichte, ermöglicht der Film tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Integrationsprozess verbunden sind. Der Film bietet Lösungsansätze und weist auf die Gefahren und Auswirkungen durch rechtspopulistische Strukturen hin. Nach der Filmvorstellung gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Souad Lamroubal. Link zum Trailer: https://emea01.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D9jKq9e5v9cI&data=05%7C02%7C%7Cdd363ce97e3b4f58f45108ddf3a7690d%7C84df9e7fe9f640afb435aaaaaaaaaaaa%7C1%7C0%7C638934622581137256%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=5QQSU0Ld1jZyUkB3p0WGYTlrr2WOBPEWak1dowcFsWs%3D&reserved=0 Wann: 28.09.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter +49 170 2679898 oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 17. September 2025
13.09.2025, Herne - Am Samstag war die Muslimische Jugend Röhlinghausen gleich auf zwei Festen vertreten. Während Hamza und Mustafa Davulcu sowie Musab und Mustafa Nazik auf den Steampunk-Fest „KultUHRwerk“ des Heimatmuseums Unser Fritz verschiedene Leckereien verkauften, hielten knapp 10 weitere Jugendleiter:innen auf dem Kanalfest die Stellung. Auf dem Kanalfest wurde neben kulinarischem Fingerfood auch gegrillter Sucuk im Fladenbrot verkauft. Auch das Glücksrad drehte sich wieder für Klein und Groß.
von Islamische Gemeinde 14. September 2025
1. Vortrag: „Europa im Islam - Islam in Europa“ mit Dr. Vivien Neugebauer Dr. Neugebauer ist nicht nur Pädagogin und Religionswissenschaftlerin, sondern schrieb ihre Dissertation zum Thema „Europa im Islam - Islam in Europa“. In diesem Vortrag analysiert sie unterschiedliche Aspekte des Zusammenlebens und betrachtet das Leben von Muslim:innen in Europa vor dem Hintergrund der weit verbreiteten, aber falschen Annahme, dass der Islam in Europa ein neues Phänomen sei. Wann: 24.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 2. Filmvorstellung: „Akte Integration“ mit Souad Lamroubal Der Dokumentarfilm „Akte Integration“ von Souad Lamroubal setzt sich mit den komplexen Themen Integration und Migration auseinander. Der Film spiegelt unterschiedliche Perspektiven wider: politisch, wissenschaftlich, praktisch, aber vor allem die Perspektive von Menschen, die mit der Aufforderung zur Integration konfrontiert sind. Durch die Mitwirkung von Josephine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Zick, Sozialpsychologe, und wichtigen Stimmen aus der Zivilgesellschaft mit Flucht- und Migrationsgeschichte, ermöglicht der Film tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Integrationsprozess verbunden sind. Der Film bietet Lösungsansätze und weist auf die Gefahren und Auswirkungen durch rechtspopulistische Strukturen hin. Nach der Filmvorstellung gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Souad Lamroubal. Link zum Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=9jKq9e5v9cI Wann: 28.09.2025, 12 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert. 3. Tag der offenen Moschee Ihr habt die Möglichkeit uns und unser Gemeindeleben kennenzulernen sowie Fragen zum Islam zu stellen. Zudem veranstalten wir Kicker- und Tischtennisturniere und bieten eine Henna-Tattoo-Station an. Für das leibliche Wohl ist mit türkischen und arabischen Leckereien sowie einem Eiswagen gesorgt. Wann: 03.10.2025, 15 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 4. September 2025
04.09.2025, Herne - Gespickt mit Auszügen aus seinem Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ zog Benz Parallelen zwischen Antisemitismus und heutiger Muslimfeindlichkeit, da beide mit ähnlichen Stereotypen und Schuldzuweisungen arbeiten. Entscheidend sei dabei nicht das Verhalten der Minderheiten, sondern die Zuschreibungen der Mehrheitsgesellschaft. Er betonte auch, dass man Vorurteile nicht von heute auf morgen beseitigen könne, wohl aber systematisch eindämmen müsse. Zudem machte Benz deutlich, dass aus der Geschichte nur unvollständig gelernt sei, wenn man lediglich darauf achte, einer bestimmten Minderheit kein Unrecht mehr zuzufügen. Die vollständige Lehre müsse heißen: keiner Minderheit darf Unrecht geschehen. Sein Fazit brachte es auf den Punkt: „Fremdenfeindlichkeit ist immer Menschenfeindlichkeit – und damit auch Demokratiefeindlichkeit.“ Der Abend endete für die fünfzig Teilnehmer:innen mit einem offenen Buffet und Gesprächen. Die Veranstaltung wurde vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
Das Buch „Vom Vorurteil zur Gewalt“ von Prof. Dr. Wolfgang Benz, renommierter Zeithistoriker und ehemaliger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung, gilt mittlerweile als Standardwerk über Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. In diesem Buch zieht Wolfgang Benz die Summe seines jahrzehntelangen Forschens über Vorurteile und ihre Folgen. Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Diese und weitere Fragen wird er in seiner Lesung beantworten. Wann: 04.09.2025, 18 Uhr Wo: Islamische Gemeinde Röhlinghausen (Rheinische Straße 25, 44651 Herne) Um Anmeldung unter ‪+49 170 2679898‬ oder per Mail an info@ig-ev.de wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Veranstaltung wird vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie Herne gefördert.
von Islamische Gemeinde 31. August 2025
31.08.2025, Herne - Nachdem Mitglieder der Muslimischen Jugend Röhlinghausen gestern schon auf der Veranstaltung „Willkommen im Club - Vereine stellen sich vor“ vor dem City Center Herne vertreten waren, betreuten Elyesa, Salih und Mustafa Davulcu sowie Mustafa und Musab Nazik heute den Infostand beim Familienfest „Röhlinghausen bewegt sich“ von der SPD Herne. Neben Infomaterialien zur Gemeinde- sowie Kinder- und Jugendarbeit, wurden für die zahlreichen Besucher:innen auch Bücher zu den Themen Islam, Grundgesetz, Menschenrechte und Demokratie kostenlos zur Verfügung gestellt. Für die Kinder wurde das Glücksrad aufgebaut.
Weitere Beiträge ->