Vortrag: „Organspende im Islam“
Vortrag: „Organspende im Islam“

Am Mittwoch, den 26. Juni 2024, fand an der Ruhr-Universität Bochum ein Seminar zum Thema „IHA und Organspende“ für Studierende statt.
Herr Tuncay Nazik von der Islamischen Gemeinde Röhlinghausen hielt einen Vortrag über die Organspende im Islam. Er stellte fest, dass die Organspende in der muslimischen Gemeinschaft mehr Aufmerksamkeit und Aufklärung erfordere.
Nach vorherrschender theologischer Meinung im Islam dürfen Organe sowohl gespendet als auch empfangen werden, unabhängig davon, ob die beteiligten Personen muslimisch sind oder nicht. Diese Ansicht stützt sich auf das hohe Gut des menschlichen Lebens, das in allen monotheistischen Religionen eine zentrale Rolle spielt. Es gibt jedoch auch muslimische Stimmen, die sich gegen die Organspende aussprechen, da sie die Unversehrtheit des Leichnams betonen, die im Islam von großer Bedeutung ist.
Herr Nazik betonte die dringende Notwendigkeit einer umfassenden Aufklärung innerhalb der muslimischen Gemeinschaft, um Vorurteile und Missverständnisse zu beseitigen. Er wies darauf hin, dass die Erhaltung des Lebens im Islam von größter Bedeutung ist. Der Schutz des Lebens ist einer der fünf grundlegenden Werte, die in der islamischen Lehre als Maqasid al-Sharia bekannt sind. Diese Prinzipien betonen den Schutz und die Erhaltung des menschlichen Lebens an erster Stelle.









Herner Gesundheitswoche: „Miswak, Mundgesundheit und Migration“ mit Zahnärztin Birsel Habrichi-Pulat
